Rottenbucher Festsommer 2025: Programm und Interpreten

Das Rottenbucher Festsommer: Das Programm und die Künstler

Der vom “Verein der Freunde der Pfarrkirche Mariae Geburt” organisierte “Rottenbucher Festsommer” hat mittlerweile sowohl unter Musikliebhabern als auch unter den Organisten und Künstler, die bei dieser Konzertreihe auftreten, einen hervorragenden Ruf. Die großen Namen an Orgelkünstlern aus ganz Deutschland und Europa sind bereits an der aufwändig restaurierten barocke Freywis-Orgel in der Pfarrkirche Mariae Geburt aufgetreten.

2025 findet der Rottenbucher Festsommer das vierte Mal in Folge statt. Auch dieses Jahr warten die Veranstalter mit großen Namen auf wie Cameron Carpenter, Alsssandro Chiantoni oder Prof. Margareta Hürholz.

Als Schirmherrin der Konzertreihe “Rottenbucher Festsommer” konnte in diesem Jahr die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner (CSU), gewonnen werden.

Etwas allerdings ändert sich im Vergleich zu den Vorjahren: Die Konzertreihe “Rottenbucher Festsommer” 2025 wird nicht wie üblich am Pfingstsonntag beginnen: Denn: An diesem hohen Feiertag wird der apostolische Nuntius S.E. Erzbischof Dr. Nikola Eterović nach Rottenbuch kommen und in der Pfarrkirche den Fest-Gottesdienst feiern. Anlass wird das Jubiläum “900 Jahre Kirche Rottenbuch” sein.

“Es gibt zwar kein historisch gesichertes Datum für die Fertigstellung der Kirche”, erklärt Albrecht Bögle, 1. Vorsitzender des “Vereins der Freunde der Pfarrkirche Mariae Geburt”. “Aber wir wissen mit 100-prozentiger Sicherheit, dass die Kirche im Jahr 1125 fertiggestellt war.”

Bögle hebt zudem hervor, dass Rottenbuch der erst Ort sein wird, den der apostolische Nuntius dann zum zweiten Mal an Pfingsten besucht haben wird.” Bereits am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, weihte der Nuntius die restaurierte Freywis-Orgel.

Für den Gottesdienst am Pfingstsonntag 2025 in der Pafrrkireche Mariae Geburt ist die Cäcilienmesse von Charles Gounod geplant.

Das erste Konzert des Rottenbucher Festsommers 2025 ist daher für den 22. Juni geplant. Hier alle Termine der Konzertreihe im Überblick:

Das Programm des Rottenbucher Festsommers 2025 im Überblick

Hinweis: Das Konzert am 27. September, beginnt nicht um 10.00 Uhr, sondern um 19.00 Uhr.

Das Programm für den Rottenbucher Festsommer 2025.

Sonntag 22. Juni 2025, 19.00 Uhr: Eröffnungskonzert Trompete & Orgel – Daniel Reisinger und Ludwig Schmitt (beide aus Regensburg)

Sonntag 6. Juli 2025, 19.00 Uhr: Internationales Orgelkonzert mit Alessandro Chiantoni (Bergamo)

Sonntag 13. Juli 2025, 19.00 Uhr: Junger Festsommer – Nachwuchsorganisten an der Freywis-Orgel mit Mar Vaqué (Spanien/München), Marius Herb (Augsburg), Laurent Wehrsdorf (Eschenlohe/Innsbruck)

Sonntag 24. August 2025, 17.00 Uhr: Premiumkonzert mit Cameron Carpenter (USA/Berlin) in Kooperation mit dem Orgelfestival „Mächtige Klänge“.

Sonntag, 14. September 2025, 19.00 Uhr: Internationales Orgelkonzert zum Patrozinium mit Domorganist Konstantin Reymaier (Wien). In Kooperation mit dem Orgelfestival „Mächtige Klänge“

Samstag, 27. September 2025, 19.00 Uhr: Abschlusskonzert „Orgel zu 4 Händen“ mit Prof. Margareta Hürholz und Dr. Roland Dopfer (beide München)

Konzerte und Gottesdienste mit besonderer Kirchenmusik

Palmsonntag, 13. April 2025, 16.00 Uhr: John Stainer „Die Kreuzigung“. Mitwirkung: Meditation zur Passion Christi für Chor, Solisten, Gemeinde und Orgel. Mitwirkung: Kirchenchor Rottenbuch, Theodore Browne (Tenor), Micha Matthäus (Bass), Ludwig Schmitt (Orgel), Florian Löffler (musikalische Leitung)

Ostersonntag, 20. April 2025, 10.00 Uhr: Hochamt zum Osterfest – Robert Jones „Missa brevis in C” für Chor, Bläser und Orgel

Pfingstsonntag, 08. Juni 2025, 10.00 Uhr: Hochamt zu Pfingsten. Abiundus Micksh „Missa ex D“ für konzertierende Orgel (Thomas Keller), Chor, 2 Hörner und Streichorchester

Sonntag, 14. September 2025, 10.00 Uhr: Pontifikalamt zum Patrozinium mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg. Joseph Haydn „Kleine Orgelsolomesse – Missa brevis in B“ für Sopran-Solo (Magdalena Hofer), Chor und Orchester